FAQ

Warum heißt der Helm Hedkayse|ONE?

Weil er auf jeden Kopf passt und es nur “eine” Größe für alle üblichen Kopfgrößen von 49,5-62,5 cm braucht. Es ist auch unser erster Helm, den wir gemacht haben, und dank seiner einzigartigen Multi-Impact-Qualitäten kann es wirklich der einzige “eine” sein, den du brauchst!

Warum ist er nicht wie üblich aus Polystyrol-Material hergestellt?

Polystyrol besteht aus Tausenden von festen Luftblasen, die sich beim Aufprall zusammenziehen und aufplatzen. So wird die Gewaltwirkung auf den Kopf wesentlich reduziert. Das funktioniert gut, aber es funktioniert nur einmal und nur dann effizient, wenn man auf den Helm wirklich gut aufpasst. Denn EPS-Helme sind empfindlich: Man darf sie nicht fallen lassen oder aus Versehen auf sie treten.

Was ist Enkayse™? Warum ist das Material besser?

Enkayse™ wurde neu entwickelt, um einen Fahrradhelm herzustellen, der Schutz wie ein herkömmlicher Helm bietet, dazu aber nach einem Aufprall voll funktions­tüchtig bleibt. Unser Helm erholt sich nach Stürzen und kleinen Stößen ohne Leistungsverlust wieder. Der Enkayse™-Liner macht unseren Hedkayse|ONE zum weltweit ersten echten Multi-Impact-Fahrradhelm!

Multi-Impact-Helm hin oder her – ich habe immer noch Sicherheitsbedenken

Wir haben detaillierte Studien unter Laborbedingungen durchgeführt, um mehr als 100 Hochge­schwindig­keits­aufschläge (Nachbildung von Stürzen) zu simulieren. Immer, wirklich immer lag die Leistung des Hedkayse|ONE über der geforderten Europa-Norm EN1078. In unserer Publikation “Der Sinn von Fahrradhelmen” kann man sich informieren, wie viel Sicherheit Helme allgemein bieten können und wie der Hedkayse | ONE dabei konkret im Vergleich zu anderen Helmen abschneidet. Die Broschüre kannst du hier herunterladen.

Ist der Helm auch für anderen Sport geeignet?

Der Hedkayse|ONE ist speziell für den Radsport konzipiert, erfüllt aber nach Europa-Norm EN1078 auch die Sicherheits­standards für Skateboard- und Rollschuhfahren. Andere Aktivitäten erfordern zusätzliche gesetzliche Zertifizierungen.

Dürfen Kinder den Hedkayse|ONE auch tragen?

Ja, wenn der Kopfumfang mindestens 49,5 cm beträgt. Allerdings wird empfohlen, dass Kinder den Helm nicht beim Klettern oder bei anderen Aktivitäten tragen, bei denen theoretisch die Möglichkeit besteht, stranguliert zu werden.

Hier kannst du sehen, wie wir an neuen Projekten arbeiten.

Wie schwer ist der Helm?

Der Hedkayse|ONE wiegt 500 g.

Auf welche Größe lässt sich der Helm zusammenfalten?

Im ausgefalteten Zustand misst der Hedkayse|ONE 21 x 30 x 14 cm, zusammengefaltet 11 x 36 x 14 cm. Das ist in der Breite also fast um die Hälfte weniger!

Ist der Helm wasserdicht? Kann ich ihn waschen? Wie reinige ich ihn?

Der Hedkayse|ONE hält sehr nassem Wetter und extremen Temperaturen problemlos stand – also sicheres Radfahren unter allen Bedingungen! Im Helm sind antibakterielle Materialien eingebaut, jedoch verlangt der Fahralltag dem Helm viel ab. Zum Reinigen von Flecken, Schlamm, Schweiß und Ähnlichem empfehlen wir warme Seifenlauge (keine Lösungsmittel).

Eignet sich der Hedkayse|ONE auch für heiße Länder?

Alles, was du auf dem Kopf trägst, erhöht die Kopftemperatur. Wir haben den Helm mit vier großen Belüftungs­öffnungen entworfen. Sie sind auf der gesamten Länge des Helms verteilt, um die Luftzufuhr auf dem Kopf zu maximieren.

Wird die Farbe meines Hedkayse|ONE verblassen oder sich verändern?

Mit der Zeit, ja. Unsere Außenhülle ist unglaublich robust und wider­stands­fähig gegen Stöße. Durch die Einwirkung von UV-Licht können die Farben mit der Zeit aber verblassen oder sich leicht verändern. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften oder die Sicherheits­leistung des Helms.

An wen wende ich mich, wenn mit meinem Hedkayse|ONE etwas nicht stimmt?

Wir möchten, dass du einen perfekten Fahrradhelm hast. Wenn etwas schief geht oder ein Helmteil nicht richtig funktioniert, lasse es uns bitte wissen. Schicke einfach ein Foto mit einer kurzen Nachricht an , und wir werden dir sagen, was zu tun ist.

Was soll ich tun, wenn ich einen Unfall hatte?

Wenn der Helm erheblichen Kräften ausgesetzt war, sollte man ihn auf offensichtliche Anzeichen von Schäden untersuchen. Wenn du Zweifel an der Unversehrtheit Ihres Helms hast, wende dich bitte an . Wir werden den Helm ggf. per Kurier zur Überprüfung einschicken (und ihn verantwortungs­voll entsorgen, wenn wir es für nötig halten – in diesem Fall bieten wir einen Rabatt auf einen neuen Helm). Bitte beachte: Nach dem Gesetz sind wir dazu verpflichtet anzugeben, “dass ein Helm, der einem starken Aufprall ausgesetzt war, entsorgt und zerstört werden sollte”. Das liegt daran, dass größtenteils immer noch Styroporhelme im Einsatz sind, die bei jedem Aufprall beschädigt werden. Siehe obigen Abschnitt “Multi-Impact-Helm hin oder her – ich habe immer noch Sicherheitsbedenken”.